Souha Braikeh - Fachzahnärztin für Oralchirurgie - Implantologie

Zahnarzt Oralchirurgie

Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung, oft als PZR abgekürzt, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Zahnpflege, der weit über das hinausgeht, was Sie zu Hause mit Zahnbürste und Zahnseide erreichen können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die professionelle Zahnreinigung wichtig ist und welche Vorteile sie bietet.

Die professionelle Zahnreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der oralen Gesundheitspflege. Sie hilft nicht nur dabei, die Zähne sauber und gesund zu halten, sondern trägt auch zu einem strahlenden Lächeln und frischem Atem bei. Um Ihre Mundgesundheit optimal zu unterstützen, sollten Sie regelmäßige Termine zur professionellen Zahnreinigung in Betracht ziehen und diese mit Ihrem Zahnarzt besprechen. Ihr strahlendes Lächeln wird es Ihnen danken.

Excellence in Zahnmedizin seit Generationen

MKD Mund-, Kiefer-, Dentalchirurgie München ist eine angesehene Zahnarztpraxis, die auf eine lange Tradition von exzellenten zahnärztlichen und chirurgischen Leistungen zurückblickt. Seit ihrer Gründung hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eine der führenden Praxen in München, die sich auf Mund-, Kiefer- und Dentalchirurgie spezialisiert hat.

Mit einem engagierten Team von hochqualifizierten Fachleuten bietet MKD seinen Patienten eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die von präventiver Zahnmedizin bis zur Implantologie reicht.

Ganzheitliche Zahnmedizin bei MKD

Für nachhaltige Mundgesundheit
und Vertrauen der Patienten

Die Praxis verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Zahnmedizin, bei dem die allgemeine Gesundheit des Patienten in die Behandlungspläne einbezogen wird. Dies bedeutet, dass nicht nur die Symptome behandelt werden, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen identifiziert und angegangen werden. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet eine nachhaltige Mundgesundheit.

Die MKD Praxis ist stolz auf ihren Ruf für Vertrauen und Transparenz. Die Patienten können sicher sein, dass sie vollständig über ihre Behandlungsoptionen, Kosten und den erwarteten Verlauf informiert werden. Dies schafft ein Vertrauensverhältnis zwischen den Patienten und dem Team von MKD.

Vertrauen Sie Ihrer Mundgesundheit MKD an und profitieren Sie von einer erstklassigen Versorgung.

Ihr Schlüssel zu erstklassiger Mundgesundheit

Erfahrene Experten und präventive Ansätze für Ihre zahnärztliche Versorgung

Ein Schlüsselmerkmal von MKD ist das äußerst kompetente Team, das aus erfahrenen Zahnärzten und Chirurgen besteht. Diese Experten haben nicht nur das Wissen, sondern auch die Erfahrung, um selbst die anspruchsvollsten zahnärztlichen und chirurgischen Probleme zu bewältigen. Ihre kontinuierliche Weiterbildung und ihr Einsatz für modernste Technologien gewährleisten, dass Patienten stets von den neuesten Fortschritten in der Zahnmedizin profitieren.

Die Praxis legt großen Wert auf präventive Zahnmedizin und betont die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen. Die Vermeidung von Zahnerkrankungen und die Aufrechterhaltung der Mundgesundheit stehen im Mittelpunkt der Bemühungen von MKD.

Ein weiterer Schwerpunkt von MKD ist die Implantologie. Die Praxis ist bekannt für ihre herausragenden Leistungen auf diesem Gebiet und bietet innovative Implantatlösungen für Patienten mit fehlenden Zähnen.

Souha Braikeh

UNSERE PHILOSOPHIE

Ihre Mundgesundheit steht für uns an erster Stelle. Umfangreiche Beratung. Kurze Behandlungszeit. Schonende Methoden. Optimale Ergebnisse. Die Dentalchirurgie unterliegt wie die gesamte Medizin einem ständigen Wandel. Aber nicht alles was neu ist, ist zugleich besser. Wir versuchen deshalb Bewährtes mit Modernem und Fortschrittlichem zu verbinden, um so für unsere Patienten die bestmögliche Therapie entsprechend aktueller Erkenntnisse anzuwenden.

Zugleich bedienen wir uns schonender Verfahren wie digitalem Röntgen zur Verminderung der Strahlenbelastung. Außerdem führen wir notwendige operative Eingriffe, wenn es medizinisch notwendig und angezeigt ist, auch in Narkose oder Dämmerschlaf durch.

Anna Müller

Ich hatte das Glück, meine zahnärztliche Behandlung bei MKD Mund-, Kiefer-, Dentalchirurgie München zu erhalten, und ich kann nicht genug loben, wie professionell und kompetent das Team ist. Dr. Schmidt und sein Team haben nicht nur meine zahnärztlichen Bedenken effektiv behandelt, sondern auch ihre ständige Weiterbildung und die Nutzung modernster Technologien haben mir das Vertrauen gegeben, dass ich die bestmögliche Versorgung erhalte.

Kundenreferenz

Was unsere Kunden über uns sagen?

Klaus Wagner

Ich hatte eine äußerst positive Erfahrung bei MKD Mund-, Kiefer-, Dentalchirurgie München. Das Team, angeführt von Dr. Müller, war äußerst kompetent und einfühlsam. Sie nahmen sich Zeit, meine Fragen zu beantworten und erklärten mir jeden Schritt meiner Behandlung. Die Betonung der ganzheitlichen Zahnmedizin und die Berücksichtigung meiner allgemeinen Gesundheit in den Behandlungsplänen haben mir das Gefühl gegeben, dass ich in den besten Händen bin.

IMPLANTATE – EIN DURCHBRUCH IN DER MODERNEN ZAHNHEILKUNDE

Dank medizinischer Forschung und ärztlicher Erfahrung sind Zahnimplantate zu einer sicheren und dauerhaften Lösung in der Zahnheilkunde geworden.

Die Implantologie ist inzwischen seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Zahnheilkunde. Langzeitstatistiken haben gezeigt, dass Implantate bei guter Mundhygiene eine sehr hohe Lebenserwartung haben und eine optimale Alternative zu Brücken und Prothesen ohne festen Halt darstellen können.

Implantate stellen einen Schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis in München dar. Intensive Fort- und Weiterbildungen halten uns auf dem neuesten Stand.

WAS SIND IMPLANTATE?

Implantate bestehen aus reinem Titan oder Zirkondioxid-Keramik, zwei Werkstoffen, die sich in der Medizintechnik bereits lange bewährt haben und biologisch sehr gut verträglich („biokompatibel“) sind.

Diese werden im Kieferknochen verankert (ähnlich einer Schraube) und sind nach einer Einheilzeit von 3-6 Monaten stark belastbar.

Implantate als „künstliche Zahnwurzeln“ verbessern die Kauqualität gegenüber „konventionellen“ Zahnersatzversorgungen und können bei „lockeren“ Prothesen für festen Halt sorgen.

WANN SETZT MAN IMPLANTATE IN DEN KIEFERKNOCHEN EIN?

EINZELNE ZÄHNE FEHLEN

  • Wenn einzelne Zähne fehlen, kann man diese durch Implantate ersetzen.
    Bisher musste man die (möglicherweise vollkommen gesunden und ungefüllten) Nachbarzähne abschleifen, um durch eine Brücke den fehlenden Zahn zu ersetzen. Durch Implantate müssen Nachbarzähne nicht mehr überkront werden, sondern der zu ersetzende Zahn wird ausschließlich auf dem Implantat befestigt. Das Abschleifen gesunder Zähne erübrigt sich.

MEHRERE ZÄHNE FEHLEN

  • Fehlen mehrere Zähne, kann man diese durch einzelne oder nebeneinanderstehende Implantate ersetzen. Es sind dann Einzelkronen und auch Brücken auf Implantaten möglich, um die fehlenden Zähne zu ersetzen.
    In bestimmten Fällen ist es möglich, „kombinierte Brücken“ (so genannte „Hybridbrücken“) herzustellen. Hierbei werden die Brücken sowohl auf noch vorhandenen Zähnen, als auch auf Implantaten abgestützt. Dies ist vor allem bei längeren Lücken nötig, wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen.

ES SIND NUR NOCH WENIGE ODER KEINE ZÄHNE MEHR VORHANDEN

  • Wenn nur noch wenige Zähne vorhanden sind oder gar alle Zähne fehlen, ist es oft schwierig, einen Zahnersatz (Prothese) fest zum Halten zu bringen.
    Hier können Implantate hervorragend Abhilfe schaffen und für eine feste Verankerung sorgen.
    Dazu werden mehrere Implantate in den Kieferknochen eingesetzt. Diese dienen als Anker, um die Prothese darauf zu befestigen. Ein fester Sitz ist wieder gewährleistet. Somit lässt sich durch Implantate auch bei Prothesenträgern wieder ein kräftiger Biss erzielen, ein „Wackeln“ einer Prothese wird verhindert.

AUTOGENE ZAHNTRANSPLANTATION / BIOLOGISCHE ZAHNHEILKUNDE, UMSTELLUNG EIGENER ZÄHNE

Die autogene Zahntransplantation ist ein Verschluss einer Zahnlücke mit einem natürlichen eigenen Zahn. Dies ist eine alte Methode für den Ersatz verlorener, zerstörter oder nicht angelegter Zähne, die durch Zahnerkrankung, Zahnextraktion (Entfernung) oder durch einen Unfall entstanden sein könnten.

KOMMT EINE ZAHNTRANSPLANTATION FÜR ALLE PATIENTEN IN FRAGE?

Das Alter des Patienten ist unwichtig, dieser Eingriff ist für Patienten bis ins hohe Alter möglich. Bevor eine Zahntransplantation durchgeführt wird, muss das Gebiss allerdings zahnmedizinisch bestens versorgt und saniert sein – und ein in Größe und Form passender Zahn muss zur Verfügung stehen. Bei Kindern und Jugendlichen, die sich noch im Wachstum befinden, sind Zahntransplantationen sogar sehr vorteilhaft im Vergleich zum Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln.

ABLAUF EINER ZAHNTRANSPLANTATION

Die Zahntransplantation ist ein Verfahren, bei dem ein gesunder Zahn (z.B. Weisheitszahn) an die Stelle eines nicht erhaltungswürdigen Zahns desselben Gebisses mit einer bestimmten Operationstechnik gesetzt wird.

VORTEILE EINER ZAHNTRANSPLANTATION

Die Autogene Zahntransplantation hat eine gute Prognose, relativ geringen Kosten und ist in jedem Alter durchführbar. Transplantierte Zähne haben das Potential, das Knochenwachstum an der Empfängerstelle zu stimulieren und es besteht absolut kein Risiko von Unverträglichkeit.

WELCHE VORTEILE HAT DIE ZAHNTRANSPLANTATION GEGENÜBER DEM ZAHNIMPLANTAT (KÜNSTLICHE ZAHNWURZEL)

Wenn ein körpereigener Zahn verwendet werden kann, hat dies gegenüber einem Zahnimplantats den Vorteil, dass es kein körperfremdes Material ist. Damit wird der Patient den verpflanzten Zahn nie als Fremdkörper empfinden und abstoßen. Die Verträglichkeit bei einer korrekt durchgeführten Transplantation des Zahns liegt bei 100 %, das Unverträglichkeitsrisiko demzufolge bei 0 %. 
Allergien, Irritationen oder gar toxische Reaktionen, wie sie auf in der Zahnmedizin verwendete Metalle und Metalllegierungen gelegentlich bekannt sind, können ausgeschlossen werden.

Manchmal lassen sich sogar zwei zahnmedizinische Probleme auf einmal lösen: Wenn ein verlagerter Zahn vorhanden ist, der auf jeden Fall entfernt werden sollte, kann dieser Zahn freigelegt und gleich wieder in die neue Position eingesetzt werden. Auf Weisheitszähne trifft dies öfter zu. Die Erfolgsaussichten hierbei sind gut. Da hierfür kein Zahnersatz angefertigt werden muss, macht sich dies auch an den Kosten bemerkbar, da Materialkosten für das Implantat und die Implantatkrone entfallen.

Ein natürlicher Zahn hat außerdem die Möglichkeit, im Kiefer weiterzuwachsen. Deshalb stellt eine Zahntransplantation bei jüngeren Patienten, die sich noch im Wachstum befinden, einen großen Vorteil dar im Vergleich zu einem unveränderlichen Zahnimplantat.

DREIDIMENSIONALE RÖNTGENTECHNIK MITTELS DIGITALEM VOLUMENTOMOGRAMM (DVT)

In unserer Zahnarztpraxis für oralchirurgische und ästhetische Zahnheilkunde in München verfügen wir über ein dreidimensionales digitales Volumentomogramm (DVT). Hiermit lassen sich dreidimensionale Schichtaufnahmen Ihres Kiefers sowie Gesichts anfertigen.

In der 3D-Ansicht kann gerade bei einer geplanten Implantation oder bei Erkrankungen im Knochenbereich (u.a. Parodontitis) – die Strukturen räumlich exakter beurteilt werden, als in einer zweidimensionalen Röntgenaufnahme. Mit geeigneter Planungssoftware wird eine spätere Implantatversorgung zuverlässig geplant. Dadurch kann das zur Verfügung stehende Knochenbett vor dem Eingriff besser beurteilt werden als bei konventionellen, zweidimensionalen Röntgenaufnahmen.

WENIGER STRAHLUNG UND AKTIVER UMWELTSCHUTZ DURCH DIGITALE RÖNTGENTECHNIK

In unserer Praxis in München verwenden wir ausschließlich digitale Röntgengeräte.

„Mehr sehen bei weniger Strahlung“: Bei Digitalröntgen ist die Strahlenbelastung geringer mit der Möglichkeit, digitale Röntgenbilder am Bildschirm zu vergrößern und Kontrast und Helligkeit optimal einzustellen. So lassen sich Röntgenbilder elektronisch am Computer auswerten und führen somit zu einer sehr exakten Diagnose.

VORBEUGUNG VON ZAHNSCHÄDEN DURCH PROPHYLAXE

Das Motto unserer Fachzahnarztpraxis für Oralchirurgie in München lautet „Vorbeugen statt Behandeln!” Viele Möglichkeiten helfen, bei konsequenter Vorbeugung eine Behandlung lange zu verzögern oder mitunter ganz zu vermeiden. Basis für ein langes, schönes Lächeln: Eine regelmäßig (Zweimal pro Jahr) durchgeführte professionelle Zahnreinigung an Stellen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt…

PARODONTOLOGIE IN UNSERER PRAXIS FÜR ORALCHIRURGISCHE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE IN MÜNCHEN

BEHANDLUNG VON ZAHNFLEISCHERKRANKUNGEN

Parodontitis ist eine Erkrankung von Zahnfleisch und des Zahnhalteapparates, die sogenannte „Parodontose“.

Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch – erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleischtaschen aus. Die Entzündung wird durch Bakterien auf der Zahn- und Wurzeloberfläche hervorgerufen.

Nach einiger Zeit baut sich der Knochen immer weiter ab, der die Zahnwurzel umgibt. Ist der Abbau entsprechend weit fortgeschritten, werden die Zähne locker und es kommt zum Zahnausfall.

ABLAUF DER ZAHNFLEISCH-BEHANDLUNG

Je nach festgestelltem Behandlungsbedarf umfasst eine Zahnfleischbehandlung folgende Behandlungsschritte:

  • eingehende Untersuchung des Zahnfleisches und des Kieferknochens mit Ausmessen der Zahnfleischtaschen und Besprechung des Untersuchungsergebnisses
  • schonende Zahnfleischbehandlung (Parodontitis-Therapie) nach internationalen Standards und individuell angepasste Nachsorge
  • Ultraschall-Zahnreinigung der Zahnwurzeloberfläche in Zahnfleischtaschen („Scaling“)
  • oralchirurgische Parodontitistherapie (bei Bedarf)
  • Bakterientest
  • Antibiotikabehandlung
  • Mucogingivale Chirurgie (Zahnfleisch-Operationen)
  • Re-Transplantationen und Knochenaufbau mit Schmelzmatrixproteinen

ORALCHIRURGISCHE EINGRIFFE / AMBULANTE OPERATIONEN

ZAHNARZTPRAXIS FÜR ORALCHIRURGISCHE UND ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE IN MÜNCHEN SOUHA BRAIKEH

Übliche chirurgische Eingriffe im Kiefer- und Mundbereich führen wir direkt in unserer Praxis für oralchirurgische Zahnheilkunde in München durch. Moderne, schonende Techniken tragen dazu bei, dass der Patient keine Angst vor einer ambulanten Operation haben muss.

DIE ORALCHIRURGIE IST EIN SPEZIALGEBIET INNERHALB DER ZAHNMEDIZIN.

Im Wesentlichen umfasst sie alle ambulant, in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchführbaren oralchirurgischen Eingriffe in der Mundhöhlen- und Kieferregion. Dazu gehören vor allem die Entfernung von Weisheitszähnen, das oralchirurgische Freilegen von verlagerten Zähnen und Wurzelspitzenresektionen. Weiterhin zählen dazu das Entfernen von Kieferzysten, und -tumoren, Abszesseröffnung sowie der plastische Kieferhöhlenverschluss bzw. eine Kieferhöhlensanierung.

Darüber hinaus werden plastische Korrekturen am Zahnfleisch und den Schleimhäuten sowie die Entnahme von Schleimhaut- und Knochengewebeproben zur Diagnostik durchgeführt.

BEHANDLUNG VON KIEFERZYSTEN UND ABSZESSEN

Zysten und Abszesse sind pathologische Hohlräume im Körper, die sich durch eine eigene Wand vom umliegenden Gewebe abtrennen. Zysten haben einen Balg der mit Flüssigkeit oder Gewebe gefüllt ist, Abszesse sind mit Eiter gefüllt. Abszesse können deshalb sehr schmerzhaft sein, Zysten sind meist symptomlos und können sich mit der Zeit ausbreiten und damit gesundes Gewebe verdrängen und zerstören. Aus diesem Grund müssen beide Erscheinungen grundsätzlich behandelt werden.

ENTFERNUNG VON ZYSTEN

Zysten werden in der Regel in einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernt damit sich das von der Zyste verdrängte Gewebe regenerieren kann. In seltenen Fällen und je nach Größe der Zyste wird der Hohlraum mit Knochenersatzmaterial aufgefüllt.

BEHANDLUNG VON ABSZESSEN

Hier wird der Hohlraum vorsichtig geöffnet und der Eiter entleert. Anschließend wird die betroffene Stelle gespült und nach Bedarf eine Tamponade eingelegt, die nach einigen Tagen entfernt wird. In manchen Fällen kann eine zusätzliche Behandlung mit Antibiotika notwendig sein.

ZAHNARZT-BEHANDLUNG IN VOLLNARKOSE ODER DÄMMERSCHLAF IN UNSERER PRAXIS IN MÜNCHEN

Kompakte und angstfreie Behandlung durch Narkose – beides ist eine Möglichkeit, das Schmerzempfinden sowie Angst während zahnärztlicher oder chirurgischer Behandlung in unserer oralchirurgischen Zahnarztpraxis in München auszuschalten.

DÄMMERSCHLAF ODER VOLLNARKOSE…

Welche Methode bei welcher Behandlungsmaßnahme für Sie sinnvoll ist, wird im Vorfeld ausführlich und individuell besprochen.

Wir arbeiten mit erfahrenen Anästhesisten (Narkoseärzten) zusammen. So können Sie entspannt die Behandlung „verschlafen“. Wir empfehlen Ihnen bei Vollnarkose eine Begleitperson mitzunehmen, da Sie danach nicht selbst Autofahren dürfen.

ÄSTHETIK / „UNSICHTBARE FÜLLUNGEN UND KRONEN”

Ästhetik hat in der Zahnmedizin – wie auch in unserer Fachzahnarztpraxis in den letzten Jahren eine stetig zunehmende Bedeutung erreicht. Der Wunsch nach „unsichtbaren“ Füllungen und Versorgungen in Zahnfarbe ist mit modernen Technologien heutzutage ausgezeichnet erfüllbar. Gerne beraten wir Sie ausführlich dazu.

MÖGLICHKEITEN MODERNER ZAHNÄSTHETIK

  • hochästhetische, zahnfarbene Füllungen (Kunststoff-Füllungen mit modernen Hybrid-Composites und Nanotechnologie-Kunststoffen)
  • Versorgungen aus Vollkeramik (metallfrei und biokompatibel) – zum Beispiel Keramik-Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen, Brücken)
  • Wiederaufbau geschädigter Zähne mit hochästhetischen Composites durch moderne Adhäsivtechnik (Klebeverfahren)
  • Veneers (hauchdünne Verblendschalen aus Vollkeramik) zur Korrektur von Zahnverfärbungen oder kleineren Fehlstellungen sowie Formveränderungen
  • „Direct Veneering“ (Verblendungen und Zahnumformungen mit Nanohybrid-Kunststoffen) zur kosmetischen Formkorrektur

BEHANDLUNG VON KIEFERGELENKSERKRANKUNGEN

FUNKTIONSANALYSE UND -THERAPIE

In Deutschland leiden bis zu 4 Millionen Menschen an zahlreichen Symptomen, welche durch eine Fehlstellung der Kiefergelenke verursacht werden.

KIEFERGELENKPROBLEME UND IHRE AUSWIRKUNGEN

Da der Kauapparat über Muskeln und Nerven eng mit dem Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers verbunden ist, kann der ganze Körper durch Fehlstellungen des Kiefers symptomatisch betroffen sein. Dennoch wissen die wenigsten, dass Kopfschmerzen, Schulterverspannungen, Schwindel und Tinnitus bis hin zu Hüft- und Knieproblemen durch Probleme des Kiefers ausgelöst werden können. In der Folge bleibt die Fehlstellung oft unbemerkt und damit unbehandelt, die Patienten leiden ohne bekannte Ursache.

WELCHE SYMPTOME KÖNNEN AUF KIEFERGELENKPROBLEME HINDEUTEN?

Die meisten Menschen sehen Kiefergelenkprobleme häufig nicht direkt als Auslöser für Beschwerden wie Migräne, Rückenschmerzen, Schwindel oder Schulter- und Nackenschmerzen. Dennoch sind dies typische Symptome, die auf eine Fehlstellung des Kiefers hindeuten können. Dass der Kiefer unmittelbare Auswirkungen auf den gesamten Körper hat, zeigen auch klassische Symptome wie Ohrenschmerzen, Tinnitus, Sehstörungen, Depressionen, Hüft- und Knieschmerzen und Schnarchen.

WIE KÖNNEN KIEFERGELENKPROBLEME BEHANDELT WERDEN?

Zur Behandlung von Kiefergelenkproblemen setzen wir in erster Linie Zahnschienen ein, die die Fehlstellung korrigieren und den Kiefer in eine gesunde Position bringen sollen.

WIE LANGE SOLLTE EINE AUFBISSSCHIENE GETRAGEN WERDEN?

Patienten, deren Kiefergelenkbeschwerden sich insbesondere durch Zähneknirschen äußern, sollten die Schiene insbesondere nachts aber auch tagsüber so oft wie möglich tragen.

SIE HATTEN SOEBEN EINEN ZAHNUNFALL?

Es lässt sich leider nie ausschließen, dass Ihre Zähne durch einen Unfall zu Schaden kommen. Sollte dieser unvorhersehbare Fall eintreten, können Sie sich auf unsere Zahnarztpraxis in München verlassen. Ihre Zähne können häufig auch bei einem schweren Trauma gerettet werden.

Wir sind oftmals in der Lage, bei einem Zahntrauma den Schaden zu minimieren oder sogar zu revidieren. Geraten Sie deshalb nicht in Panik, wenn nach einem Unfall Ihr Zahn locker, abgebrochen oder ausgeschlagen ist. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte und wenden Sie sich umgehend an uns und es besteht eine gute Chance, dass sich längere Komplikationen verhindern lassen.

VERHALTEN NACH EINEM ZAHNUNFALL

  • Der erste Schritt: Ruhe bewahren, selbst wenn es Ihnen schwer fällt. Oft entstehen durch unüberlegtes Handeln nach dem Unfall größere Probleme als durch den Unfall selbst.
  • Stellen Sie mittels eines Spiegels oder mit Hilfe einer anderen Person fest, welche Stellen im Mund durch den Unfall verletzt sind.
  • Schwellungen kühlen, stärkere Blutungen mit einer Kompresse oder einem sauberen Stofftuch stoppen. Möglichst kein Papiertaschentuch verwenden.
  • Lässt sich von außen kein Schaden an Ihren Zähnen erkennen? Suchen Sie trotzdem unsere Praxis auf — es können innere Schäden wie z.B. eine gebrochene Wurzel vorliegen.
  • Sind ein oder mehrere Zähne locker oder verschoben? Nicht anfassen oder versuchen, die Zähne in eine andere Position zu drücken.Lassen Sie alles, wie es ist und suchen Sie sofort unsere Praxis bzw. den zahnärztlichen Notdienst auf.

WENN ZÄHNE NACH EINEM ZAHNUNFALL ABGEBROCHEN ODER AUSGESCHLAGEN SIND.

  • Suchen Sie die Zähne oder Zahnstücke und sammeln Sie sie vorsichtig auf. Fassen Sie einen Zahn oder ein Zahnfragment nie an der Wurzel, sondern nur an der Zahnkrone an. Reinigen Sie ausgeschlagenes Zahnmaterial nicht.
  • Legen Sie den Zahn oder das Zahnstück in eine Zahnrettungsbox. Diese erhalten Sie beispielsweise in Apotheken.
  • Ist keine Zahnrettungsbox vorhanden, ist der beste Ort zur Lagerung Ihr eigener Mund. Dies mag Überwindung kosten; die Feuchtigkeit Ihrer Mundhöhle ist in diesem Fall aber die beste Umgebung, um Ihren Zahn zu konservieren.
  • Alternativ können Sie den Zahn in einer anderen feuchten Umgebung lagern, etwa in H-Milch oder einer leichten Kochsalzlösung. Diese sind gegenüber einer Zahnrettungsbox aber nur bedingt geeignet.
  • Suchen Sie nun umgehend unsere Praxis bzw. den zahnärztlichen Notdienst auf.

WURZELSPITZENRESEKTION IN UNSERER ZAHNARZTPRAXIS FÜR ORALCHIRURGIE IN MÜNCHEN

Die häufigste Therapie zur Erhaltung eines bereits tief kariösen Zahns ist die Wurzelkanalbehandlung. In den meisten Fällen können auch fortgeschrittene Infektionen in die Zahn Wurzeln damit gestoppt werden. Wenn die Entzündung jedoch so tief in die Wurzel vorgedrungen ist und den umgebenden Kieferknochen angegriffen hat, dass eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung keinen Erfolg verspricht oder nach ihrer Durchführung Beschwerden verbleiben, ist die letzte Möglichkeit der Zahnerhaltung oft eine Wurzelspitzenresektion. Die einzige Alternative dazu wäre in einer solchen Situation die vollständige Entfernung des Zahnes.

ABLAUF DER WURZELSPITZENRESEKTION

Bei dem Eingriff wird einige Millimeter von der Wurzelspitze entfernt und somit das umliegende entzündete Gewebe. Der Zugang zur Wurzelspitze wird dabei seitlich über den Kieferknochen geschaffen. Anschließend füllen und verschließen wir die gereinigte Wurzelkanalöffnung über die Zahnkrone („orthograd“) und durch den operativen Zugang („retrograd“). Dieser Eingriff ist sowohl in örtliche Betäubung sowie in Vollnarkose möglich.

ÄSTHETIK / „VENEERS / HOLLYWOODSMILE / SMILE DESIGN”

VENEERS: DIE LÖSUNG BEI VERFÄRBTEN UND SCHIEFEN FRONTZÄHNEN

Verfärbte und beschädigte Zähne sind belastend. Die gute Lösung: Veneers. Hauchdünnen Keramikschalen/ Lenzesten, werden auf Ihre Zähne geklebt und bringen sie wieder zum Strahlen!
Ein unbeschwertes, ästhetisches Lächeln ist endlich wieder möglich. Sprechen Sie uns gerne an, wie die Verblendschalen angewandt werden und informieren Sie sich ausführlich über Vor- und Nachteile sowie Risiken ausführlich in unserer Praxis.

WURZELBEHANDLUNGEN (ENDODONTIE) IN UNSERER ZAHNARZTPRAXIS FÜR MUND-, KIEFER- UND DENTALCHIRURGIE IN MÜNCHEN

Vor vielen Jahren musste man Zähne, deren Zahnnerv sich entzündet hatte (sogenannte Pulpitis) häufig entfernen. Heute lassen sich diese Zähne oft noch jahrelang erhalten – moderne Wurzelbehandlungsverfahren (Endodontie) machen es möglich. Auch hier beraten wir Sie gerne…

WURZELKANALBEHANDLUNG ZUM ERHALT ANGEGRIFFENER ZÄHNE NACH NEUESTEN MEDIZINISCHEN ERKENNTNISSEN

Durch moderne Wurzelbehandlungen mit hochflexiblen Instrumenten (aus extrem biegsamem Nickel-Titan) und neuartige maschinelle Antriebssysteme können wir Wurzelbehandlungen meist in einem einzigen Behandlungstermin abschließen.

Eine chemische Desinfektion des Kanalsystems (durch verschiedene Spüllösungen) erhöht die Erfolgschancen der Behandlung erheblich.

Wenn die Zahnsubstanz sehr stark geschädigt ist, bauen wir den Zahn mit Glasfaserstiften wieder auf. Diese sind zahnfarben und auch unter den heute häufig verwendeten Vollkeramik-Kronen nicht sichtbar.

So ist es oftmals sehr gut möglich, auch Zähne mit entzündeten Zahnnerven zu erhalten.

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST IN MÜNCHEN

REGIONALER ZAHNARZT NOTDIENST AN WOCHENENDEN / FEIERTAGEN

Außerhalb der Praxissprechstunden am Wochenende (bzw. an Feiertagen) steht Ihnen der zahnärztliche Notdienst in München zur Verfügung.

Im Notfall erreichen Sie uns unter TELEFON FOLGT.

Wer an diesem Wochenende Notdienst hat, können Sie wie folgt abrufen:

  • Zahnarzt-Notdienstportal der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (Bayernweit / Stadt München)

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM ZAHNARZTNOTDIENST AM WOCHENENDE

Der diensthabende zahnärztliche Notdienst ist von Samstag 0:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.

An Samstagen und Sonntagen (bzw. Feiertagen) besteht Dienstbereitschaft der diensthabenden Notdienst-Zahnarztpraxis von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr in der jeweiligen Praxis. Wer das ist, entnehmen Sie bitte der Tabelle weiter oben. In der übrigen Zeit erreichen Sie den zuständigen Zahnarzt unter seiner angegebenen Telefonnummer.

NÄCHTLICHE NOTFÄLLE WOCHENTAGS

Wochentags stehen für zahnärztliche Notfälle außerhalb üblicher Sprechzeiten die Zahnkliniken zur Verfügung:

  • Zahnarztnotdienst am Klinikum der Universität München
    (Montag – Freitag von 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen von 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr)

    Klinikum der Universität München
    Klinik u. Poliklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

    Anmeldung an der Pforte
    Lindwurmstr. 2 a
    80337 München

    Tel.: TELEFON FOLGT

NOTARZT / RETTUNGSWAGEN

In lebensbedrohenden Notfällen erreichen Sie den Notarzt / Rettungswagen (Rettungsleitstelle) unter der Telefonnummer 112 – auch von Mobiltelefonen.

Weitere Infos

Sandstraße 41, 80335 München, Deutschland